An jeder Station gibt es Impulse, die vom Team um Pastoralreferent Stephan Tengler und Ideengeberin Christiane Bolz (Mitglied im Pfarrgemeinderat Bischofsheim) angefertigt wurden. Impulse, Gebete und Ideen für neue und andere Handlungsweisen sind auf den jeweiligen Plakaten zu lesen.
Nachrichten

Wir gestalten unsere Gemeinde
CHRIST SEIN. WEIT DENKEN. MUTIG HANDELN -Pfarrgemeinderatswahl 2022
Unter dem Motto „Christ sein. Weit denken. Mutig handeln.“ finden im März 2022 die Pfarrgemeinderatswahlen statt.
Anders als bisher wird es in Zukunft sog. „Gemeindeteams“ geben.
In diesem Gemeindeteam finden sich in lockerer Form und in einer frei bestimmten Arbeitsweise engagierte Menschen (5-12 Personen) zusammen, die bereit sind, das kirchliche Leben vor Ort mit zu gestalten. In diesem Team kann sich jede und jeder nach eigenen Fähigkeiten und Wünschen einbringen. Dieses Team ist nicht – wie es beim Pfarrgemeinderat bisher in vielen Gemeinden oft der Fall war – zuständig für „irgendwie alles“, sondern alle können ihre Begabungen und Talente interessensorientiert zum Wohl der Gemeinde einbringen – je nach zeitlicher Ressource.
Jedes Gemeindeteam delegiert dann 1 - 2 Personen in den sog. „Gemeinsamen Pfarrgemeinderat“ in dem auf Ebene der Pfarreiengemeinschaft Themen angegangen werden, die die jeweilige Einheit betreffen und der subsidiär die Gemeindeteams bei Aufgaben unterstützt, die das Team vor Ort allein nicht oder nur schwer bewältigen kann.
Auf Ebene unseres Pastoralen Raumes wird es den sogenannten „Rat im Pastoralen Raum geben“, der für unsere 17 Gemeinden und das Kloster Kreuzberg Strategien für eine gelingende und vor allem umsetzbare Seelsorge entwirft.
Wie Sie sehen, gibt es genügend Möglichkeiten, sich zu engagieren – je nach Talent und auch zeitlichen Ressourcen.
Wie die Wahl in Ihrem Ort konkret stattfindet, erfahren Sie beim amtierenden Pfarrgemeinderat und über weitere Kanäle.
Dem Seelsorgeteam ist es ein großes Anliegen, das kirchliche Leben vor Ort zu stärken und gut mit den höheren Ebenen zu vernetzen.
Wenn Sie mehr über die zukünftigen Strukturen erfahren wollen, schauen Sie doch einfach mal ins Netz unter:
Dort finden Sie auch erklärende Videos.
Helfen Sie mit, Ihrer Kirchengemeinde vor Ort ein - vielleicht ganz neues - Gesicht zu geben
- mit der kostbaren Zeit, die Sie haben und einbringen können
- mit Ihren (noch nicht entdeckten oder angesprochenen) Fähigkeiten und Talenten
- in einem Team mit anderen motivierten Christinnen und Christen
- mit neuen Ideen, um Gott auf die Spur zu kommen
Es gibt bestimmt eine Sache, wofür Ihr Herz brennt. Jede und Jeder ist herzlich willkommen.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Pfarrgemeinderat oder an das Team der Hauptamtlichen.
Firmung 2021
50 junge Christen aus dem Pastoralen Raum Bischofsheim firmte Weihbischof Ulrich Boom in der Weisbacher Pfarrkirche. Die Firmung sei ein Sakrament der Stärkung, betonte der Weihbischof. „Gott will helfen, dass das Leben gelingt.“ Den jungen Menschen sprach er Gottes Treue und Liebe zu. „Jeder ist von Gott geliebt und angenommen.“ Mit geöffneten Händen traten die Jugendlichen nach vorne. Ein Gänsehautmoment. „Here I am Lord“ spielte Pastroralreferent Stephan Tengler, der die Firmvorbereitung maßgeblich organisiert hatte. „Ich werde gehen, Herr. Wenn du mich leitest“ heißt es im dem Song weiter. Pfarrer Manfred Endres und Pfarrer Hubert Grütz feierten diesen Gottesdienst ebenfalls mit.

Bilder aus Indien
Pfarrer Gabriel hat in den Flüchtlingslagern Hilfsgüter verteilt. Die Lebensmittel wurden mit Spendengeldern aus unserer Pfarreiengemeinschaft beschafft. Wie er berichtet wohnen im dem Lager 561 Families mit 1873 Familienmitgliedern. "Sie leben in armseliger Ecke , aber glücklich. Schaut ihr mal die Kinder- sie haben viel von ihrem täglichen aktivitäten erzählt", berichtet Gabriel.

Hilfe kommt in Indien an
Als der verheerende Ausbruch der Coronapandemie in Indien in Deutschland bekannt wurde, haben viele Leute in Bischofsheim und Umgebung gefragt: Wie geht es Pfarrer Gabriel Gnanathiraviam ? Er hält nach wie vor Kontakt zu seinen Freunden in der Rhön und speziell im Pastoralen Raum Bischofsheim, war er doch von 2013 bis 2018 in den Gemeinden als Pfarrvikar tätig. Im Mai wandte er sich mit einem Hilferuf an seine ehemalige Gemeinde, um bedürftigen Familien und Notleidenden in der Erzdiözese Madurai helfen zu können.

Vierzehnheiligenwallfahrt - Ersatzprogramm
Auch in diesem Jahr musste die Pfarreiengemeinschaft „Am Kreuzberg, Bischofsheim“ auf die große Wallfahrt nach Vierzehnheiligen verzichten. Doch so ganz sang und klanglos ist das Wochenende nicht vorüber gegangen. Eine kleine Gruppe machte sich auf den Weg und ging in drei Tagen von Schönaus aus nach Vierzehnheiligen, wo am Sonntag Nachmittag Gottesdienst gefeiert wurde.

Bilder zu Fronleichnam
Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, erinnert und feiert die Einsetzung der Eucharistie beim letzten Abendmahl Jesu.
Osternachtsfeier
04.04.2021 - Die Vögel schienen es am Ostermorgen schon zu wissen. Es war gerade fünf Uhr vorbei und noch dunkel, da zwitscherten sie schon munter. Fast schien es als wollten sie schon verkünden, was dies für ein besondere Nacht ist, was an diesem Morgen in der Bischofsheimer Stadtpfarrkirche gefeiert wird.
Kreuzweg durch Bischofsheim
Ein Bischofsheimer Kreuzweg mitten durch das Leben
Regenbogenfahne am Kreuzberg
Regenbogenfahne auf dem Kreuzberg: "Nein zum Nein aus Rom"
22.03.2021 - "Jesus ist bei allen, die heute die bunte Fahne tragen." Pater Korbinian Klinger, Guardian des Klosters Kreuzberg zeigt Flagge. Eine leuchtend bunte Regenbogenfahne hat er am Freialtar vor der Klosterkirche am Sonntagnachmittag gehisst. Sie unterstützt den Aufruf "Segen für Alle."

Pater Martin Domogalla verlässt den Kreuzberg
Pater Martin Domogalla verlässt den Kreuzberg
16.03.2021 - Im Oktober feierte Pater Martin Domogalla seinen 80. Geburtstag. Nun hat er sich entschlossen, den Kreuzberg zu verlassen. Er bat um die Versetzung in das "Ruhestandskloster" der Franziskaner in Füssen und der Provinzial hat seinem Wunsch sehr rasch entsprochen. Am kommenden Montag, 15. März, wird Pater Martin schon umziehen.
Maria 2.0 am Kreuzberg
Kreuzberg: Sieben Thesen von Maria 2.0 an den Kirchentüren
16.03.2021 - Ende Februar haben Frauen der Initiative Maria 2.0 bundesweit sieben Thesen an viele katholische Kirchentüren angeschlagen und Reformen gefordert. Unter anderem auch am Würzburger Dom. Die Berichterstattung, dass die Thesen nicht lange an der Domtüre verblieben sind, sondern von einem Dom-Mitarbeiter zügig entfernt wurden, veranlasste den Guardian des Klosters Kreuzberg, Pater Korbinian Klinger, das Thema in seiner Predigt aufzugreifen und Thesen am Kreuzberg gut sichtbar auszuhängen. "Mir ist es ein großes Anliegen, die Aktion und die Thesen selbst nochmal ins Gespräch zu bringen", betonte er gegenüber der Zeitung.
Palmsonntag ohne Weidenkätzchen
Den Bienen zuliebe: Palmsonntag ohne Weidekätzchen
28.03.2021 - Der Palmsonntag naht mit großen Schritten und damit auch die alljährliche Tradition Palmzweige für den Kirchgang bereitzuhalten. Traditionellerweise werden in der Region hierfür Zweige von Sal-Weiden genutzt. Mit den silbern schimmernden weichen "Kätzchen" sehen sie nett aus und halten durchaus auch das ganze Jahr im Herrgottswinkel hinter dem Kruzifix. Auch im Ostergesteck für die Dekoration machen sie sich gut.
Fastentücher in der Kirche Schönau
Die Fastentücher in der Schönauer Kirche sind jedes Jahr in der Fastenzeit eine besondere Attraktion. Zurecht ist die Kirchengemeinde stolz auf diese Besonderheit. In diesen Wochen sind sie in der Schönauer Kirche wieder zusehen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Weltgebetstag der Frauen
Das ökumenische Frauenteam der Pfarreiengemeinschaft „Am Kreuzberg, Bischofsheim“ wollten den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen auf keinen Fall ausfallen lassen. Unter Federführung von Anke Schroth und Susanne Ehmig haben sie aus der Vorlage zum diesjährigen Weltgebetstag einen Gottesdienst zusammen gestellt, der auch unter den aktuellen Gegebenheiten gefeiert werden konnte.
Für sechs Wochen bei uns: Lara Bruck
Liebe Mitchristen im Pastoralen Raum „Am Kreuzberg“,
heute möchte ich mich bei Ihnen vorstellen und das freut mich sehr!
Mein Name ist Lara Bruck, ich bin 27 Jahre alt und komme ursprünglich aus der Gegend um Mainz. Für das Studium der Theologie bin ich nach Regensburg gegangen. Dort lernte ich meinen heutigen Lebenspartner kennen, der aus Unterfranken stammt.
So kam es, dass ich nach seiner Rückkehr nach Franken immer mehr Kontakt zu dieser Region und den Menschen, die hier leben, bekommen habe.
Der schnelle Klick ...
Joomla 3 Templates by RSJoomla!